Krankengymnastik – Entdecken Sie die Vielfalt der Möglichkeiten

Krankengymnastik
Krankengymnastik

Nutzen Sie unsere Krankengymnastik in der Physiotherapie. Informieren Sie sich über passive und aktive Methoden in der Krankengymnastik vor und nach Operationen.

Krankengymnastik in der Physiotherapie

Krankengymnastik ist bei verschiedenen Gesundheitsproblemen eine wertvolle Hilfe. Deshalb zählt sie auch zu den am häufigsten verordneten Therapien mit den vielfältigsten Inhalten. Passive und aktive Techniken werden mit und ohne Hilfs-/Übungsgeräte ausgeführt. Krankengymnastik kann sowohl vorbeugen als auch Beschwerden lindern. Dazu zählen beispielsweise auch die Haltungs- und Gangschulung sowie die Nachsorge nach Endoprothesen.

Warum Krankengymnastik so wichtig ist

In der heutigen Zeit steigt die Zahl der Rückenbeschwerden immer weiter an und die Krankengymnastik spielt eine immer wichtigere Rolle. Aber auch nach Operationen ist die Krankengymnastik ein wirksames Instrument, um die Beweglichkeit wiederherzustellen. Wer ein neues Kniegelenk oder eine neue Hüfte bekommt, lernt bei der Krankengymnastik, wie man sich mit einer künstlichen Hüfte oder einem künstlichen Kniegelenk bewegt, wie man sich richtig bückt und geht. Nach Bandscheibenvorfällen ist Krankengymnastik ebenso wichtig wie auch bei Rheuma und Arthrose. Krankengymnastik kann in der Gruppe stattfinden, aber es gibt auch die Möglichkeit, mit einem Therapeuten alleine und regelmäßig intensiv zu arbeiten.

Ergänzend dazu bietet sich das Rückentraining an.

Fallbeispiel 1:

Frau M. erlitt einen Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule. Zur Vermeidung einer Operation und zur Beschwerdebesserung verordnete ihr Orthopäde Krankengymnastik als Einzeltherapie. Mithilfe von passiven und aktiven Übungen werden die Schmerzen weniger, die Muskulatur gekräftigt. Infolgedessen wird die Bandscheibe besser im umgebenden Gewebe gehalten. Frau M. erhält Übungsanleitungen, damit sie auch zu Hause Trainingseinheiten von täglich zehn bis dreißig Minuten durchführen kann. Außerdem lernte sie, wie man Lasten richtig anhebt, bequem sitzt und liegt sowie Rücken schonend aus dem Bett aufsteht.

Fallbeispiel 2:

Herr S. wurde an der Schulter operiert. Mittels Krankengymnastik werden Muskeln gekräftigt und die gesamten Strukturen der Schulter gekräftigt. Dank der Krankengymnastik kann er sich bald wieder selbstständig ankleiden und die Haare kämmen. Hier leistete die Krankengymnastik einen wichtigen Beitrag zur Wiederherstellung der Selbstständigkeit und damit gleichzeitig zur Vermeidung der Hilfebedürftigkeit. Die durch die Schmerzen und die veränderte Schulterhaltung zurückgebildete Muskulatur wird aufgebaut und trainiert, Bewegungseinschränkungen dadurch aufgehoben. Zu Hause trainiert Herr S. mithilfe der mitgegebenen Übungsunterlagen fleißig weiter.

Ziele der Krankengymnastik sind unter anderem:

  • Haltungs- und Transferschulung
    (Gebrauch von Gehstützen, Sitzen / Stehen / Liegen usw.)
  • Erlernung von Eigenübungsprogrammen zur Steigerung der Therapieeffektivität
  • Kräftigung und Abbau von Bewegungseinschränkungen und muskulärer Dysbalancen.
  • Erlernen von Heimübungsprogrammen zur Steigerung der Eigenverantwortung.